Rosen Rosen ClearVue A9 Manual de usuario Pagina 201

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 480
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 200
191
INSTITUT FÜR ANATOMIE
Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg
Tel. +49 (0)391 67 13600, Fax +49 (0)391 67 13630
hermann-josef.rothkoetter@medizin.uni-magdeburg.de
1. Leitung
Prof. Dr. Hermann-Josef Rothkötter
2. Hochschullehrer
Prof. Dr. H.-J. Rothkötter
Prof. Dr. H. Schwegler
PD Dr. R. Linke
PD Dr. T. Roskoden
3. Forschungsprofil
Entwicklung des Darmimmunsystems in der postnatalen Periode
Adaptation der Darmmukosa an unterschiedliche Antigene
Systemische und intestinale Antigenaufnahme
Dendritische Zellen im Darmimmunsystem
Interaktionen zwischen Hormon- und Neurotrophinsystemen während der Ontogenese des Rattenhirns
Verschaltung des Corpus amygdaloideum in neuronale Schaltkreise von Angst- und Furchtreaktionen
Variabilität in der Morphologie der Amygdala, ihre genetischen Grundlagen und ihr Einfluß auf affektives und
kognitives Verhalten bei genetisch definierten Ratten- und Mäusestämmen
Mesiale Temporallappenepilepsie
Entwicklung von Tiermodellen von Schizophrenie
Methodenerweiterung der makroskopischen Anatomie: Verbesserung der Grundlagen der Ausschäumtechnik von
Organen; Forschungen zur Verbesserung färberischer Skelettdarstellungen; Untersuchungen zur Optimierung der
Plastinationstechnik
4. Forschungsprojekte
Projektleiter: Prof. Dr. Hermann-Josef Rothkötter
Projektbearbeiter: Prof. Dr. H.J. Rothkötter, Dr. J. Klüß, Stefan Kahlert PhD
Kooperationen: Dr. I. Osswald, INRA, Toulouse, Frankreich und andere; Dr. J.-P. Lalles, INRA, Rennes, Frankreich;
Prof. Dr. C.R. Stokes, University of Bristol, U.K.
Förderer: EU - Forschungsrahmenprogramm; 01.09.2009 - 31.08.2013
Interplay: Interaktion von mikrobieller Besiedelung und Darmfunktion während der postnatalen Entwicklung des
Schweines: Innovative Wege zu einer nachhaltigen Tierproduktion
Tierhaltung erfolgt normalerweise nicht unter spezifiziert-pathogenfreien Bedingungen (SPF). Das Verbot von
Antibiotika im Tierfutter (sog. Leistungsförderer), das die Europäische Union durchgesetzt hat, führt dazu, dass junge
Schweine in der Aufzucht einer großen Anzahl von Bakterien ausgesetzt sind. ... mehr
Vista de pagina 200
1 2 ... 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 ... 479 480

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios