Rosen Rosen ClearVue A9 Manual de usuario Pagina 382

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 480
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 381
Forschungsbericht 2013: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
371
Projektbearbeiter: Katja Beschow
Förderer: Haushalt; 01.03.2009 - 28.02.2014
Interesse und Desinteresse für Naturwissenschaften und Technik - Einflüsse in Mädchenbiographien mit Beachtung
von außerschulischen Lernorten
Ausgehend von einem geringen Interesse von Mädchen für Naturwissenschaften und Technik sowie dem
Nachwuchsdefizit in diesem Bereich werden vor dem Hintergrund von Sozialisations- und Gender-Theorien sowie
ergänzenden pädagogisch-psychologischen Modellen folgende Forschungsfragen ... mehr
Projektleiter: Prof. Dr. Johannes Fromme
Projektbearbeiter: Florian Kiefer, M.A.
Förderer: Haushalt; 01.01.2012 - 31.12.2015
Involvierung in digitalen Bildschirmspielen
Das Projekt nähert sich der Faszination von digitalen Bildschirmspielen unter besonderer Berücksichtigung von
Involvierung. Zum einen wird davon ausgegangen, dass das Spielerleben über ludische, sensorische, narrative und
soziale Merkmale sowie das Interface des Computerspiels organisiert und vermittelt ... mehr
Projektleiter: Prof. Dr. Johannes Fromme
Projektbearbeiter: Dipl.Kauffrau (FH) Kristina Sommer, M.A.
Förderer: Haushalt; 01.10.2010 - 31.03.2014
Podcasts in der betrieblichen Weiterbildung
Das Projekt befasst sich mit dem Einsatz von Social Software in der betrieblichen Weiterbildung. Der Fokus liegt dabei
auf Podcasts bzw. Videocasts. Es steht nicht nur die theoretische Einordnung des Themas in bestehende Theorien zur
Debatte, sondern auch die empirische Untersuchung der Bedingungen ... mehr
Projektleiter: Prof. Dr. Johannes Fromme
Projektbearbeiter: Kreft, Martina
Förderer: Haushalt; 01.04.2008 - 31.03.2013
Das Kinderspiel zwischen Autonomie und Verbundenheit und die Aufgabe der Pädagogik
Die theoretisch angelegte, aber zugleich auf umfangreichen spielpädagogischen Erfahrungen beruhende Arbeit geht
aus von grundlegenden Theorien zum Spiel und zielt auf eine Neujustierung des Verhältnisses von Autonomie und
Verbundenheit in der Spielpädagogik und der Spieltherapie mit verhaltsauffälligen ... mehr
Projektleiter: Jun.-Prof. Dr. Olaf Dörner
Kooperationen: Universität der Bundeswehr München
Förderer: Volkswagen-Stiftung; 01.04.2010 - 30.06.2013
Weiterbildungsbeteiligung und Altersbilder der Babyboomer “WAB”. Zur Bedeutung von Alters-, Alterns- und
Altenbildern als Regulative der Weiterbildungsbeteiligung
Vor dem Hintergrund der Diskussion um die Notwendigkeit von Weiterbildung in und für alternde(n) Gesellschaften soll
in dem Forschungsprojekt der Frage nachgegangen werden, ob und wie gesellschaftlich konstruierte Alters-, Alterns-
und Altenbilder handlungsleitende Orientierungen der 1954 bis 1964 Geborenen ... mehr
6. Eigene Kongresse, wissenschaftliche Tagungen und Exponate auf Messen
16. Bundesweiter Methodenworkshop, 8.-9.2.2013, Universität Magdeburg, veranstaltet vom Zentrum für
Sozialweltforschung und Methodenentwicklung der FHW (ZSM), Leitung: Prof. Dr. Marotzki, AG-Leiter aus dem IEW:
Prof. Dr. Marotzki, Prof. Dr. Fromme, Jun.Prof. Dr. Dörner
"Mediale Diskurse, Kampagnen und Öffentlichkeiten", 12.-13.7.2013, Universität Magdeburg, 6. Magdeburger
Theorieforum, zugleich 5. NachwuchsforscherInnentagung des ZSM, Tagungsleitung: Prof. Dr. Marotzki und Prof. Dr.
Fromme
"Gesellschaftliche Ungleichheit und das Bildungssystem in Europa", I. Internationale interdisziplinäre Konferenz,
22.03.2013 in Pápa (Ungarn), Veranstalter: Lehrstuhl Internationale und Interkulturelle Bildungsforschung (Prof. Dr.
Vista de pagina 381
1 2 ... 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 ... 479 480

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios