Rosen Rosen ClearVue A9 Manual de usuario Pagina 7

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 480
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 6
Arbeitsfassung 2013
ohne redaktionelle Freigabe
Forschungsbericht 2013: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
4
Mikropolare Kontinua,
Schäume, Gradientenwerkstoffe, Sandwiche, Laminate,
Nanomechanik
4. Serviceangebot
Serviceangebot Lehrstuhl Numerische Mechanik
Entwicklung von Berechnungsmethoden und Softwarelösungen
Bauteilberechnungen (Festigkeit, Dynamik, Stabilität, Akustik, Wärmeleitung, Elektromechanik, gekoppelte
Feldprobleme u. ä.) mittels FEM- und MKS-Software
Berechnung und Entwurf von Faserverbundstrukturen
Entwurf und Simulation von geregelten Systemen
Aktive Schwingungs- und Geräuschreduktion an Maschinen und Strukturen
Kombiniert numerische und experimentelle Untersuchungen zur Festigkeit und Dynamik von Maschinen,
Bauteilen und Strukturen
Serviceangebot Lehrstuhl Technische Dynamik
Maschinen- und strukturdynamische Schwingungsuntersuchungen
Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Rotordynamik
Aktive Unterdrückung von Schwingungen mechanischer Strukturen
Messtechnische Untersuchungen von Schwingungssystemen
Entwicklung und Implementierung von leistungsfähigen Maschinenüberwachungssytemen
Schwingungsmessungen zur Beurteilung des Zustandes von Maschinenelementen
Konstruktive Auslegung von Ultraschallschwingern
FEM-Berechnung von hochdynamischen Vorgängen (z.B. Crashsimulationen)
5. Kooperationen
Deutsches Forschungszentrum für Luft- u. Raumfahrt
Robert Bosch GmbH, Stuttgart
SYMACON Magdeburg
Volkswagen AG
6. Forschungsprojekte
Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Holm Altenbach
Projektbearbeiter: Prof. Dr. Victor A. Eremeyev
Förderer: DFG; 02.02.2010 - 01.02.2013
Eine Theorie für Platten mit über die Plattendicke veränderlichen Werkstoffeigenschaften
Ziel des Projectes ist es, dass inelastische Verhalten von Schäumen besser zu beschreiben. Dabei wird von einer direkt
formulierten Schalentheorie ausgegangen (Cosserat-Ansatz), da hauptsächlich dünnwandige Flächentragwerke
untersucht werden sollen. BBeim inealstischen Werkstoffverhalten soll exemplarisch ... mehr
Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Holm Altenbach
Vista de pagina 6
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 479 480

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios